„Auch noch“ : Gesetzgebung …

In den Medien haben Protest-Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Klimakatastrophe zuverlässig eine hohe Aufmerksamkeit. Sie lösen häufig Diskussionen aus; das kann dem Anliegen des Klimaschutzes oft dienlich sein, manchmal kommen auch Zweifel auf.

Der Verein GermanZero verfolgt u.a. einen anderen, interessanten Weg. Dabei wird die genaue Anwendung des bestehenden Klima-Rechts in den Blick genommen. Als ein Ergebnis sind zahlreiche konkrete Vorschläge zur Anpassung der Gesetze im Rahmen der parlamentarischen Verfahren zusammengetragen worden. Diese Vorschläge stehen Ministerien wie Parteien zur Verfügung.

Neugierige können sich einen eigenen Eindruck verschaffen:

die Darstellung liegt in Kurzform (13 Seiten) und auch in Langform (etwa 1.500 Seiten) vor.

[Interessante Überlegungen über die Erfolgsaussichten eines solchen Weges findet man in der Zeitschrift FuturZwei (Heft 24(2023), S.30-33 : Martin Unfried „Klagen statt Kleben“ ).]

[Hajo Löffler, 2023]

……………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Rückmeldungen und Kontakt über  kontakt@forum-klimaschutz-bordesholm.de