[ Auf dieser Website funktioniert die Weiterleitung durch Anklicken eines Fotos oder einer Überschrift. ]
Deutschlands Klimaschutzplan 2050
„Im November 2016 verabschiedete die Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050. Damit ist Deutschland eines der ersten Länder, die die im Pariser Abkommen geforderte Klimaschutzlangfriststrategie erstellt und bei der UN vorgelegt haben. Die deutsche Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2050 ihre anspruchsvollen nationalen Klimaschutzziele bestätigt und weiter präzisiert.
Deutschlands Langfristziel ist es, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Damit orientiert sich die Bundesregierung am Ziel des Pariser Abkommens, dass in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts weltweit Treibhausgasneutralität erreicht werden soll. Außerdem wird Deutschland mit diesem Ziel seiner besonderen Verantwortung als führende Industrienation und wirtschaftlich stärkster Mitgliedsstaat der EU gerecht.
Mittelfristziel ist das Senken der Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990.“
(aus: Der Klimaschutzplan 2050 (neues Fenster))
Wir haben also keine Zeit mehr zu verlieren und jede*r beginnt dort, wo er/sie geht oder steht. Zum Beispiel hier in Bordesholm und Bordesholmer Land.
Verbleibende Zeit zum Erreichen des Mittelfristziels bis 2030
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Aktuelle Blogbeiträge – siehe auch Menüpunkt „Aktuelles“

AG.Reparierer
Nicht wegwerfen! Wir reparieren! „Die Reparierer“ helfen allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos mit Rat und Tat bei der Reparatur von Geräten aller Art. Kosten entstehen Ihnen evtl. nur durch Ersatzteile, die beschafft werden müssen. Wer sich informieren möchte, findet uns am Freitag, dem 12.5.2023, zwischen 10 und 12 Uhr gegenüber von Rossmann und Sonnabend, dem 13.5., zur gleichen Zeit auf dem Wochenmarkt. Den ehrenamtlich tätigen Männern und Frauen geht es in erster Linie um nachhaltiges...
Bürgermobil
Bürgermobil im Bordesholmer Land Seit längerer Zeit gibt es in Bordesholm und Umgebung einen hilfreichen Fahrdienst : die ehrenamtlich tätigen Fahrerinnen und Fahrer fahren Seniorinnen und Senioren montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr zu Ärzten, zu Therapien, in Krankenhäuser oder auch zum Einkaufen und zu Freizeitaktivitäten. Fahrten melden Sie bitte zwischen 09 und 12 Uhr mindestens zwei Tage vorher an unter : 0151.7443.8084 Rückmeldungen über...

STADTRADELN 23
Es geht bald wieder los ! Die Gemeinde Bordesholm beteiligt sich auch in diesem Jahr am STADTRADELN. Die Anmeldung für den Zeitraum 03. bis 24. Juni 2023 ist vor einigen Tagen erfolgt. Nun könne sich Interessierte anmelden. Fü alte Hasen bedeutet das, sich erst einmal wieder neu anzumelden mit den bekannten Daten. Weitere Infos zum STADTRADELN ab dann auf stadtradeln.de/bordesholm [Das Foto wurde während des STADTRADELNs 22 aufgenommen.]

Lesenswertes in Auch.noch
"Auch noch" : hier weitere Anregungen In diesem Bereich befinden sich Informationen, Anregungen, Hinweise, die derzeit in keiner der Arbeitsgruppen direktes Thema sind. Sie erscheinen aber so bemerkenswert, dass wir sie hier einstellen. Rückmeldungen und Kontakt über kontakt@forum-klimaschutz-bordesholm.de

Carsharing !
Carsharing – bei uns?! Vortrag zum Thema Carsharing auf dem Land Wir alle wissen: Mobilität auf dem Lande – bei uns - ohne eigenes Auto gestaltet sich schwierig. Deshalb brauchen wir aus ökologischen, aber auch sozialen und auch aus ökonomischen Gründen alternative Mobilitätsangebote. Herr Ovenhausen, Vorsitzender des Dörpsmobil Gettorf e.V., wird zum Thema Carsharing anhand des Modells „Dörpsmobil“ eine Einführung geben, uns die Möglichkeiten erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen....