Alle Termine ?
Was / Wann / Wo …
… unter Aktuelles
[ Auf dieser Website funktioniert die Weiterleitung durch Anklicken eines Fotos oder einer Überschrift. ]
Deutschlands Klimaschutzplan 2050
„Im November 2016 verabschiedete die Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050. Damit ist Deutschland eines der ersten Länder, die die im Pariser Abkommen geforderte Klimaschutzlangfriststrategie erstellt und bei der UN vorgelegt haben. Die deutsche Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2050 ihre anspruchsvollen nationalen Klimaschutzziele bestätigt und weiter präzisiert.
Deutschlands Langfristziel ist es, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Damit orientiert sich die Bundesregierung am Ziel des Pariser Abkommens, dass in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts weltweit Treibhausgasneutralität erreicht werden soll. Außerdem wird Deutschland mit diesem Ziel seiner besonderen Verantwortung als führende Industrienation und wirtschaftlich stärkster Mitgliedsstaat der EU gerecht.
Mittelfristziel ist das Senken der Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990.“
(aus: Der Klimaschutzplan 2050 (neues Fenster))
Wir haben also keine Zeit mehr zu verlieren und jede*r beginnt dort, wo er/sie geht oder steht. Zum Beispiel hier in Bordesholm und Bordesholmer Land.
Verbleibende Zeit zum Erreichen des Mittelfristziels bis 2030
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Aktuelle Blogbeiträge – siehe auch Menüpunkt „Aktuelles“

Start KlimaKino
Das Savoy-Kino unterstützt die Bildungs-AG Im September startet das Forum Klimaschutz gemeinsam mit dem Savoy-Kino eine neue Filmreihe: das Klimakino. Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr zeigen wir Filme, die sich in unterschiedlichster Weise mit den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Artenvielfalt auseinandersetzen. Zur Auftaktveranstaltung am 29. September stellt sich das Forum Klimaschutz mit seiner Arbeit in Bordesholm kurz vor. Danach starten wir mit dem...

Laufende Arbeit
Regelmäßige aktuelle Berichte : Info-Mails In variierenden Zeitabständen werden an die Mitglieder im Forum Klimaschutz Info-Mails verschickt. So können alle auf dem Laufenden bleiben, auch wenn sie z.B. in einem Plenumstreffen nicht dabei sein konnten. Hier folgen Links u.a. zu den bislang erschienen acht mails, jeweils als pdf-Datei abgelegt. Eine direkt lesbare Darstellung bereiten wir gerade vor. 05.12.19 Einladung zum Gründungstreffen 15.04.20 Info 01 20.03.21 Info 02 16.04.21 Info 03...

Bildungs-AG wieder da
Bildungs AG nimmt die Arbeit wieder auf Im Frühjahr 2022 hat sich die Bildungsarbeitsgruppe im Forum Klimaschutz Bordesholm neugegründet. Ziel und Anspruch sind, gemeinsam mit bestehenden Institutionen und Akteuren, das Thema Klimawandel und Klimaschutz noch deutlich sichtbarer zu machen und gemeinsam ein Informations- und Lernangebot zu machen. Vortragsveranstaltungen mit namhaften ReferentInnen, Diskussionsveranstaltungen mit Experten-Podien und Filmevorführungen, sowie...

Wärmedämmung – ein wichtiges Thema
Wärmedämmung – für praktisch Interessierte Grundsätzlich gedacht … Bei der „Energiewende“ haben wir prinzipiell zwei Möglichkeiten: Wir verwenden viel mehr Erneuerbare Energie. Wir verbrauchen weniger Energie. Weniger Energie verbrauchen – bei Gebäuden bedeutet das vor allem: Das Gebäude besser isolieren, um weniger Wärme nach draußen zu verlieren; d. h. bessere Wärmedämmung. Dabei können bei Maßnahmen zur Wärmedämmung mit heutigen Baustoffen und Verarbeitungsstandards Einsparungen bis...

Umsteigen vom Auto aufs Rad
. . . das geht oft einfacher als gedacht . . . Wenn man/frau es aus Überzeugung oder auch als Experiment bewusst angehen möchte, sind etliche Hürden zu überwinden, bis alles nach den eigenen Vorstellungen läuft. Für geeignete Kleidung beispielsweise lässt sich sorgen, zuverlässige Fahrpläne stehen auf einem anderen wichtigen Blatt. Dieser Flyer gibt einen kurzen Erfahrungsbericht mit möglicherweise wertvollen Hinweisen, worauf zu achten ist....