Alle Termine ?
Was / Wann / Wo …
… siehe „Aktuelles“
[ Auf dieser Website funktioniert die Weiterleitung durch Anklicken eines Fotos oder einer Überschrift. ]
Deutschlands Klimaschutzplan 2050
„Im November 2016 verabschiedete die Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050. Damit ist Deutschland eines der ersten Länder, die die im Pariser Abkommen geforderte Klimaschutzlangfriststrategie erstellt und bei der UN vorgelegt haben. Die deutsche Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2050 ihre anspruchsvollen nationalen Klimaschutzziele bestätigt und weiter präzisiert.
Deutschlands Langfristziel ist es, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Damit orientiert sich die Bundesregierung am Ziel des Pariser Abkommens, dass in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts weltweit Treibhausgasneutralität erreicht werden soll. Außerdem wird Deutschland mit diesem Ziel seiner besonderen Verantwortung als führende Industrienation und wirtschaftlich stärkster Mitgliedsstaat der EU gerecht.
Mittelfristziel ist das Senken der Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990.“
(aus: Der Klimaschutzplan 2050 (neues Fenster))
Wir haben also keine Zeit mehr zu verlieren und jede*r beginnt dort, wo er/sie geht oder steht. Zum Beispiel hier in Bordesholm und Bordesholmer Land.
Verbleibende Zeit zum Erreichen des Mittelfristziels bis 2030
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Aktuelle Blogbeiträge – siehe auch Menüpunkt „Aktuelles“
VHS_Klimafragen
VHS-Kurse im Bereich Wärmewende im Angebot Die VHS Bordesholm-Wattenbek bietet mehrere kostenlose online-Kurse zu Energie-Themen an, auf die wir gerne hier hinweisen. Anmeldung über Programm - Volkshochschule Bordesholm-Wattenbek So klappt es mit der Wärmepumpe!vhs Bordesholm-Wattenbek Zoom, ab Mo., 29.09.25, 18:00 Uhr auch am Mo., 19.01.26, 18:00 Uhr Die meisten Haushalte heizen mit Öl oder Gas, also mit fossiler Energie. Wärmepumpen "pumpen" die Wärme aus der Umwelt auf ein höheres Niveau,...
Radtour Wärmewende
Radtour für die Wärmewende – Gebäudedämmung vor Ort erleben Das Forum Klimaschutz Bordesholm lädt herzlich ein zur „Radtour für die Wärmewende“ am Freitag, 19.09.2025 von 16 – 18 Uhr. An drei konkreten Beispielen kann auf der Radtour erlebt werden, wie Dämmung von unterschiedlichen Gebäudetypen umgesetzt wurde. So wird bspw. eine umfangreiche Innenraumdämmung vorgestellt, gezeigt, wie ein Haus aus den 50-er Jahren ökologisch gedämmt werden kann und welche Rolle Wärmepumpen spielen können. Vor...
Lesung_Klima-Gewalt
Besondere Buchvorstellung im Savoy Der Kinoverein Savoy, die Ahlmannsche Buchhandlung und das Forum Klimaschutz Bordesholm laden zu der Vorstellung eines außergewöhnlichen Buches ein. Die Autorinnen Hannah und Chiara haben sich gemeinsam mit Fragestellungen auseinandergesetzt, die beim "Streit" um die richtigen Handlungen für den Klimaschutz in den unterschiedlichen Rollen auftreten. Chiara ist Polizistin, Hannah Klimaaktivistin. Die zwei Autorinnen bringen in ihrem Buch "Gegen das Klima der...
Programm Klimaschutztag 2025
2. Klimaschutz-Tag in Bordesholm am 19.07.2025 während des Bordesholmer Sommerfestes Das Forum Klimaschutz Bordesholm lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Klimaschutz-Tag am 19.07.2025. Von 12 – 18 Uhr werden viele Aktivitäten und Informationen am Stand vor der Bordesholmer Sparkasse angeboten: Die Arbeitsgruppen im Forum Klimaschutz Bordesholm stellen sich vor und suchen nach Menschen, die gerne mitmachen möchten. Gebäude-Dämmung gibt es zum Anfassen anhand eines Modells und...
Klimaschutzforum – Plenum
Forumstreffen - eine Plenumsveranstaltung Nach einer längeren Pause wird es wieder ein Plenum des Forums geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einen Eindruck von der gegenwärtigen Arbeit im Forum zu verschaffen. Forumstreffen am Donnerstag, 22.5.2025 vom 19:30 - 21:00 Uhr beim Biohof Bockmann, Eidersteder Str. 33Das Forum Klimaschutz Bordesholm lädt wieder alle Interessierten zum Forumstreffen "1,5 Stunden für 1,5 Grad" ein. Worum geht's? Rückblick auf das Jahr 2024 - was...
